Der Anura-Viewer ist ein hoch performantes, skalierbares interaktives dreidimensionales Visualisierungssystem. Ausgehend von Raum-assoziierten Fragestellungen und mannigfaltigen Datenquellen, 2D Katasterdaten, 3D Daten (u.a. CityGML), Metadaten, werden über effiziente Algorithmen und moderne Methoden, Lösungs-Konzepte bereitgestellt, die weit über die Visualisierung hinausgehen.
Effizientes 3D-Visualisierungssystem
Das effiziente, Streaming-basierte Visualisierungssystem nutzt unter Verwendung von OpenGL/OpenCL die Leistungsfähigkeit von Grafikkarten aus und unterstützt zur hoch detaillierten Visualisierung virtuelle Texturen. Abgesehen von spezifischen Fachanwendungen ist der Anura-Viewer Plattform-unabhängig und läuft unter den Betriebssystemen Windows 7/8/10 (x64) und Linux.
Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten des Anura-Viewers prägen sich u.a. durch die nachfolgenden Eigenschaften und Funktionalitäten aus:
- Intuitives Benutzungskonzept
- Plugin-fähiges Konzept zur Integration von verschiedenen Analysekomponenten
- Performante Visualisierung hoch detaillierter Modelle
- CityGML-Unterstützung
- Handhabung von Planungsvarianten; dabei kann beispielsweise zwischen der Anzeige des Bestandes und unterschiedlichen Planungen gewechselt werden.
- Unterstützung verschiedener Kameramodi zur Simulation bestimmter Fortbewegungsarten. Dabei kann zwischen den Modi Flugzeug, Fußgänger und 2D-Ansicht/Vogelperspektive gewechselt werden.
- Selektion von Gebäuden und Objekten zur Funktionsauswahl, beispielsweise dem Ausblenden dieser Objekte
- Adresssuche zum einfachen Navigieren zu Gebäuden
- Generierung hochauflösender Screenshots in frei wählbarer Auflösung
- Erstellung von Kameraflügen (Videos) über das Modell mit variablen Einstelloptionen
- 2D-Übersichtskarte zur vereinfachten Zurechtfindung und zur Lokalisierung der aktuellen Kameraposition